03.12.2023
Die Preisträger beim Hubertusschießen in Pirkhof: Martin Leibl (vorne von links), Oswald Schaller, Jürgen Leibl (Erster Schützenmeister) sowie (hinten von links) Johann Brunner, Lena Liebl, Christine Nesner, Siegfried Plößl.05.06.2023
Die Mitglieder des Schützenvereins Almenrausch Pirkhof haben eine neue Vorstandschaft gewählt.02.01.2023
Schützenmeister Jürgen Leibl (rechts) gratulierte den Gewinnern des Nussschießens, Gerlinde Ederer und Matthias Müller.16.03.2020
An alle Schützenmitglieder,
Aufgrund der aktuellen Lage ist die Jahreshauptversammlung hiermit abgesagt wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Jürgen Leibl
1. Schützenmeister
24.02.2020
Sehr geehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder,
der Schützenverein “Almenrausch” Pirkhof lädt zur Mitglieder-Jahreshauptversammlung am 27.03.2020 um 20.00 Uhr im Vereinslokal “Hammerschänke” ein.
Folgende Tagesordnung:
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Leibl
1. Schützenmeister
01.01.2020
In Niedermurach schossen die Böllerschützen der Murachtaler Schützen das neue Jahr am „Meiler“ an.29.11.2019
Das 40-jährige Bestehen der Freundschaft zwischen den Pirkhofer Schützen und den Reservisten aus Abtsgmünd-Hohenstadt war Anlass für ein Jubiläumsschießen. Die Erstplatzierten durften sich über Preise freuen.28.10.2019
Insgesamt 13 Schützinnen waren beim Herbstschießen im Vereinslokal Hammerschänke vertreten.14.08.2019
Die Böllerschützen werden den lautstarken Startschuss für das "Kinifest" geben.22.05.2019
An der Spitze der "Almenrauschschützen" stehen nun (vorne, von links) Vorsitzender Jürgen Leibl, sein Stellvertreter Hans Brunner, Kassier Gerhard Fleißer und Schriftführerin Martina Liebl. Dritter Bürgermeister Peter Forster (zweite Reihe, Mitte) und Gauschützenmeister Manfred Muck (hinten, rechts) waren erleichtert, dass eine neue Vorstandschaft gefunden werden konnte.16.04.2019
Bei den "Almenrauschschützen" zielte sich (vorne, von rechts) Marco Baumer zum Schützenkönig und Christine Nesner wurde Schützenliesl. Den Titel des Jugendkönigs sicherte sich Florian Schaller (links). Schützenmeisterin Sonja Bauer (Dritte von links) gratulierte auch den Nächstplatzierten.11.04.2019
Einladung an alle Schützenmitglieder
Sehr geehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder, der Schützenverein „Almenrausch“ Pirkhof lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am
17.05.19 um 20.00 Uhr
im Vereinslokal „Hammerschänke“ mit folgender Tagesordnung ein:
Wem das Wohl des Vereins am Herzen liegt, sollte sich den Termin fest einplanen.
Mit freundlichen Grüßen
Sonja Bauer
1. Schützenmeisterin
20.03.2019
Gute Ergebnisse erzielen die Teilnehmer bei der Vereinsmeisterschaft des Schützenvereins "Almenrausch". Schützenmeisterin Sonja Bauer (links) zeichnet die Sieger aus und hat sich auch selbst auf den vorderen Plätzen platziert.22.02.2019
Sehr geehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder,
der Schützenverein “Almenrausch” Pirkhof lädt zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am
22.03.2019 um 20.00 Uhr
im Vereinslokal “Hammerschänke” mit folgender Tagesordnung ein:
Mit freundlichen Grüßen
Sonja Bauer
1. Schützenmeisterin
14.02.2019
Besonders viel „Schwein gehabt“ haben beim Schießen auf die Glücksscheibe die Erstplatzierten ( von links) Heike Groner, Gerhard Fleißer, Christa Bauer und dahinter (von links) Oliver Schwieder und Renate Liegl, denen Schützenmeisterin Sonja Bauer die größten Wurstpakete überreichte.08.01.2019
Die Reportage vom BR könnt ihr hier anschauen. Ab 8:30 gibt es den Beitrag über uns!
05.01.2019
Am Montag, den 07.01. kommt im BR um 20:15 Uhr ein Bericht zu unserem Böllerfest im September. Schaut rein, wir sind auch schon richtig gespannt 😉
04.01.2019
Schützenmeisterin Sonja Bauer (links hinten und ihr Stellvertreter Hans Brunner) ehrte den Gewinner der Nussschießens und die Nächstplatzieren.01.01.2019
Nach dem Zwölf-Uhr-Läuten begrüßten die Pirkhofer Böllerschützen das Jahr mit einer langsamen Reihe, einer schnellen Reihe und einem Salut.27.12.2018
Hallihallo, na die Weihnachtstage gut überstanden wir starten heute wieder mit unserem Nussschießen. Ich wünsch allen ein gutes Auge und ein glückliches Händchen und freu mich euch alle am Samstag wieder zu sehen.
Sonja Bauer
1. Vorstand
08.11.2018
Gut geschossen haben (vorne, von links) Anni Plößl, Herbert Pfannenstein und (dahinter, von links) Edeltraud Brunner und Jungschütze Michael Schaller. Schützenmeisterin Sonja Bauer (rechts) gratulierte zu den Ergebnissen.06.11.2018
Die Preisträger beim Kirchweihschießen in Pirkhof mit Gaudamenleiterin Renate Stigler (hinten links). Andrea Rupp aus Pullenried und Patricia Schmidt aus Gaisthal (von links) gewannen den Wettbewerb.13.09.2018
Mit Einzelfeuer, Reihenfeier und Salut ist das 20-jährige Gründungsjubiläum der Pirkhofer Böllerschützen „angeschossen“ worden.09.09.2018
Auf Verkaufsständen gab es alles, was ein Böllerschützenherz begehrt.07.08.2018
© Onetz.de22.05.2018
© Onetz.de20.04.2018
Die neuen Würdenträger bei den Almenrauschschützen Pirkhof sind (mit den Scheiben) in der Mitte Maximilian Ruhland (Schützenkönig), rechts neben Michael Brunner (Jugendkönig), links neben ihm Carina Nesner (Schützenliesl), flankiert von ihren Rittern und ganz links Schützenmeisterin Sonja Bauer.08.04.2018
© Onetz.de21.02.2018
Diese Schützen hatten beim "Sauschießen" mit Glücksscheibe das nötige Quentchen Glück, wozu Schützenmeisterin Sonja Bauer (Dritte von links) gratulierte.14.01.2018
Wir wurden von den Treffelsteiner Schützen zur #winterchallenge aufgefordert.
Natürlich haben wir da mitgemacht. Das Ergebnis seht ihr hier:
02.01.2018
Schützenmeisterin Sonja Bauer (von links) ehrte die Sieger des Nussschießens. Die Scheibe gewann Matthias Schaller; die Nächstplatzierten waren Christoph Ederer und Lukas Lingl.07.11.2017
Die Gewinner des Kirchweihschießens (vorne von links) waren Christa Gräbner (25-Teiler). Andreas Stock (101-Teiler), Michael Feneis (104-Teiler), Martina Liebl (112-Teiler) und Irene Sperle (118-Teiler). Schützenmeisterin Sonja Bauer (hinten) gratulierte.06.10.2017
Die neuen Würdenträger des Grenzlandgaus präsentieren sich mit ihren Königsketten (sitzen von links) Verena Lottner, Matthias Gresser und Magdalena Schmidt, dahinter ihre Stellvertreter im Kreise weiterer erfolgreicher Schützen und Vereinsfunktionäre.15.09.2017
An alle Mitreisenden zum 50-jährigen Jubiläum,
Die Reservistenkameradschaft Abtsgmünd / Hohenstadt feiert am 23. September Ihr 50-jähriges Jubiläum und hat uns Almenrausch-Schützen dazu eingeladen.
| Zeit | Programmpunkt |
|---|---|
| 7.30 Uhr | Fahren wir aus der Oberpfalz mit dem Bus Richtung Schwabenland |
| 11.00 Uhr | Begrüßung in Hohenstadt mit kleinem Imbiss (Eiskeller) |
| 14.00 Uhr | Messe in der Wallfahrtskirche zu Hohenstadt - offizieller Start des Jubiläums |
| Ca. 15.30 Uhr | Kaffee und Kuchen |
| Anschließend | Beziehen der Unterkünfte im Lamm, Schwabsberg |
| 18.30 Uhr | Empfang und Begrüßung |
| 19.15 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
| Danach | Offizieller Teil mit Reden und Ehrungen |
| Ca. 22.30 Uhr | Nachtischbuffet, Tanz und Musik, open end |
Die Herren in Schützen- oder Böllertracht, die Damen im Vereinsmieder mit Rock oder Hose (Samstagabend)
Nach dem Frühstück Abfahrt Richtung Heimat, hier kommen wir am Schloss Baldern vorbei, wo wir um 11.00 Uhr eine Schlossführung mitmachen werden, wo auch die große private Waffensammlung des Fürstenhauses zu sehen ist.
| Zimmer | Kosten |
|---|---|
| Einzelzimmer | 45€ |
| Doppelzimmer | 68€ |
19.07.2017
© Onetz.de04.05.2017
© Onetz.de04.04.2017
Die neuen Würdenträger bei den Almenrauschschützen Pirkhof sind (mit den Scheiben) in der Mitte Herbert Pfannenstein (Schützenkönig), rechts neben ihm Heidi Herzog (Schützenliesl) und links neben ihm Michael Braun (Jugendkönig), flankiert von ihren Rittern.19.02.2017
Liebe Kameraden der Schützengesellschaft Almenrausch-Pirkhof,
wir dürfen 2017 unser 50-jähriges Bestehen feiern. Dieses Jubiläum möchten wir mit unseren treuen und lieben Wegbegleitern feiern, die in unserem Vereinsleben tiefe Spuren hinterlassen haben; getreu Eurer Überzeugung, “dass es die Verbindungen mit Menschen sind, die dem Leben seinen Wert geben”.
Deshalb möchten wir als Patenverein und Ehrengäste, Euch, liebe Almenrausch-Schützen, zu unserem Festtag am 23.09.2017 recht herzlich nach Hohenstadt einladen. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen. Detaillierte Informationen zum Ablauf unseres Festtages werden in Kürze folgen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Jochen Jäger, H. d. R.
Vorsitzender RK Abtsgmünd
10.02.2017
Sehr geehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder,
der Schützenverein „Almenrausch“ Pirkhof lädt zur Mitgliederversammlung am 17.03.2017 um 20.00 Uhr im Vereinslokal „Hammerschänke“ mit folgender Tagesordnung ein:
Wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung freuen.
09.02.2017
Schützenmeisterin Sonja Bauer (rechts) freute sich mit den glücklichen Gewinnern des 25. Sauschießens der "Almenrausch-Schützen".08.01.2017
Wie alle Jahre müssen auch heuer wieder mehrere Schweine ihr Leben lassen, denn der Schützenverein “Almenrausch Pirkhof e.V.” lädt wieder zum Sauschießen ein.
Geschossen wird am
Freitag, den 03.02.2017 um 19.00 Uhr
Samstag, den 04.02.2017 um 19.00 Uhr\
Das Schlachtschlüsselessen mit anschließender Preisverteilung findet am
Samstag, den 04.02.2017 um ca. 19.30 Uhr
statt.
Mit kameradschaftlichem Schützengruß und den besten Wünschen.
Nachbericht: Onetz
07.12.2016
Wieder geht ein Jahr zu Ende!
Die Almenrausch-Schützen Pirkhof sind der Meinung, dass es die Verbindungen mit Menschen sind, die dem Leben seinen Wert geben!
Darum wollen wir Euch zum Nussschießen mit Christbaumversteigerung recht herzlich einladen!
Geschossen wird am
Montag, den 26.12.2016 um 17.00 Uhr
Dienstag, den 27.12.2016 um 19.00 Uhr
Mittwoch, den 28.12.2016 um 19.00 Uhr
Die Preisverteilung verbunden mit der Christbaumversteigerung findet am
Donnerstag, den 29.12.2016 um ca. 19.30 Uhr
statt.
Mit kameradschaftlichem Schützengruß und den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest.
16.11.2016
Am 01. Dezember 2016 findet im Vereinslokal Hammerschänke ein Bastelabend unter der Leitung von Pfaffl Andrea statt. Gefertigt wird eine weihnachtliche Säule aus verschiedenen Materialien. Es stehen drei verschiedene Größen,
Klein: 60cm für 12€,
Mittel: 85cm für 18€,
Groß: 110cm für 22€
mit den Farben Weiß, Silber, Gold, Rot oder Creme zur Auswahl.
Bei Interesse meldet euch bitte bei Pfaffl Andrea unter Tel. 09674/8657 an.
Beginn ist um 19.00 Uhr.
03.11.2016
Sie haben über vier Jahrzehnte hinweg die gemeinsame Geschichte der "Hammerschänke" und des Schützenvereins geschrieben: die Wirtsleute (sitzend, von links) Andrea Braun, Herbert Brunner und Mathilde Brunner. Dahinter die Vereinsvorsitzenden dieser Zeit (von links) Hans Verschl, Sigi Plößl, Karl Fleißer, Oswald Schaller und Sonja Bauer.17.10.2016
Die Preisträgerinnen beim Kirchweihschießen in Pirkhof freuten sich mit Gaudamenleiterin Renate Stigler (hinten links) über ihren Erfolg.24.09.2016
Einladung an alle Schützenmitglieder
40 Jahre Vereinslokal Hammerschänke
… sind Grund genug, dieses Jubiläum im Rahmen eines Vereinstages zu feiern.
Dazu treffen wir uns am 29.10.2016 um 14:00 Uhr beim Vereinslokal Hammerschänke zur gemeinsamen Museumsführung und Bierkrug Besichtigung.
Im Anschluss gibt’s dann ab ca. 15:30 Uhr Kaffee und Kuchen.
Um nicht mit leerem Magen nach Hause gehen zu müssen, ist ab 19:30 Uhr ein gemeinsames Abendessen geplant und danach lassen wir den Tag in gemütlicher Runde ausklingen.
Jeder von euch kann dazu beitragen dass aus dem Tag ein unvergessliches Erlebnis wird.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 20.10.2016 unter der Telefonnummer 09671/923172 oder direkt im Vereinslokal unter 09677/330.
Mit freundlichen Grüßen
Sonja Bauer
19.09.2016
Schützenvereins-Vorsitzende Sonja Bauer (links) hatte zur Gründung eines Festausschusses eingeladen, dem bisher Gerhard Fleißer (ab Zweiter von links), Jürgen Leibl, Silvia Leibl, Karl Fleißer, Hans Brunner und Oswald Schaller angehören.08.04.2016
Schützenkönig 2016 ist Michael Ruhland (Mitte), während die Schützenliesl wieder Christine Nesner (links daneben) heißt. Auch Jugendkönigin Carina Nesner (rechts) und die Ritter (dahinter) freuten sich über den Glückwunsch der Schützenmeisterin Sonja Bauer (links).01.04.2016
In Vertretung des Gauschützenmeisters zeichnete der stellvertretende Schützenmeister und Gaukönig Oswald Schaller (rechts) die Schützenmeisterin Sonja Bauer mit der silbernen Verdienstnadel des Oberpfälzer Schützenbundes aus. Dazu gratulierte auch Bürgermeister Heinz Weigl.12.02.2016
Diese Schützen konnten sich beim "Sauschießen" ganz vorne platzieren, wozu ihnen Schützenmeisterin Sonja Bauer (links) gratulierte.05.01.2016
Andreas Balk gewann die "Nuss-Scheibe", zweitbester Schütze wurde Jugendleiter Maximilian Ruhland (links) und auf den dritten Platz landete Jungschütze Jonas Meier (im Bild sein Bruder Lukas). Schützenmeisterin Sonja Bauer gratulierte zum Erfolg.